N/C
Veranstaltungen Kinder & Familie Kultur Sonstiges
Sehenswertes Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele Kirchen & Pilgern Badespaß
Wirtschaft Bauen & Wohnen Shopping & Gastronomie Finanzen & Versicherungen Service & Sonstiges
Bürgerservice
Stadtplan
ImpressumDatenschutzerklärung
Altenpflegeheim und Tagespflege St. Hedwig
Roitzscher Weg 1 a
04808 Wurzen

Tel. 03425 8190
caritas-aphwurzen@t-online.de
www.caritas-dicvdresden.de
➜ 0.9 km
Unternehmen

Das Caritas - Altenpflegeheim „St. Hedwig“ ist eine Einrichtung in Trägerschaft des Caritasverbandes für das Bistum Dresden-Meißen e.V. Die Caritas ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche.


Die Grundlage für unser Handeln als Pflegende ist das christliche Menschenbild, welches uns aufträgt, in gegenseitiger Achtung und menschlicher Zuwendung Leben zu gestalten. Pflegebedürftige und Angehörige dürfen darauf vertrauen, dass wir aus dieser Motivation heraus die Menschen in unserem Haus mit großer fachlicher Kompetenz pflegen, betreuen und begleiten. Die Aufnahme in unser Haus erfolgt unabhängig von Religion, Weltanschauung und sozialer Herkunft. Wir verstehen Altenpflege als ein Beziehungsgeschehen zwischen dem Bewohner und dem Mitarbeiter unter Einbeziehung der Angehörigen des Bewohners. Unsere Mitarbeiter, als professionell Pflegende, stehen in der Verantwortung, den Bewohnern Pflege in hoher Fachlichkeit, soziale Betreuung und Geborgenheit in jeder Lebenslage zu Teil werden zu lassen. Dazu verfügen sie über die erforderliche Qualifikation, Erfahrung und Eignung, um dieser Aufgabe gerecht zu werden.


Um den gesetzlichen Anforderungen nach Qualität gerecht zu werden, arbeiten wir

  • mit dem „Selbstbewertungssystem in Einrichtungen der stationären Altenhilfe“ des Fraunhofer Institutes in Stuttgart - einer Methode für werteorientiertes Qualitätsmanagement,
  • nach dem in der Pflegewissenschaft anerkannten Pflegemodell von M. Krohwinkel „Aktivitäten und Erfahrungen des Lebens“ (AEDL)
  • nach der Methode der Wohnbereichspflege in Pflegegruppen. Durch kleine Bewohnergruppen, die ständig von den gleichen Mitarbeitern betreut werden, wird es möglich, eine persönliche Beziehung aufzubauen, damit Geborgenheit im Alter erlebbar wird.


Alle pflegerischen Maßnahmen werden entsprechend dem Pflegebedarf geleistet oder es wird Hilfe zur Selbsthilfe gegeben, um möglichst viel Selbständigkeit der Bewohner zu erhalten.


Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner