Historischer Rückblick
04.10.991
Urkunde Kaiser Otto III, ,,villa sangirhus“ – das Dorf Sangerhausen wird erwähnt
1116 – 1123
Ulrichkirche wird durch den Thüringer Grafen Ludwig II. (der Springer) erbaut
1204
Sangerhausen wird erstmals in den Reinhardsbrunner Annalen als „civitas“ – als Stadt bezeichnet
1260
Heinrich der Erlauchte von Meißen lässt das (heutige) Alte Schloss erbauen
1350
Bau der Marienkirche
1358
Rathaus wird erstmals erwähnt
1431 – 1437
Der östliche Teil des Rathauses Markt 1 wird erbaut
1457 – 1542
Bau der St. Jacobi Kirche als Marktkirche
1532
Erste Wasserleitung aus Holzröhren in der Stadt verlegt
1604
Westlicher Rathausanbau wird errichtet
1616 – 1622
Neues Schloss am Neuen Marktes wird errichtet
1774
Magdeburger Straße wird als erste Straße der Stadt Sangerhausen durchgehend gepflastert
1844
Erste Straßenbeleuchtung mit 13 Rüböllampen
1865
Gründung der Maschinenfabrik und Eisengießerei
1866
Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke Halle – Kassel
1874
Inbetriebnahme des städtischen Krankenhauses
1903
Gründung Rosarium
1930
Eröffnung des Stadtbades
1945
Explosion eines Munitionszuges – Bahnhofsgebäude wird zerstört
1951
Aufnahme des Kupferschieferbergbaus in Sangerhausen im neu abgeteuften Thomas-Münzer- Schacht
1952
Einweihung des Spengler Museums (erster Museums-Neubau der DDR)
1951 – 1990
Um die historische Altstadt werden Wohnsiedlungen mit 8.700 Wohnungen gebaut, in denen etwa 20.000 Menschen leben
1991
Einstellung des Kupferschieferbergbaus