N/C
Veranstaltungen
Sehenswertes Sehenswürdigkeiten Kultur Sport Freizeit
Wirtschaft Bauen & Handwerk Gesundheit & Beauty Shopping & Gastronomie Gewerbe & Dienstleistung
Bürgerservice
Stadtplan
ImpressumDatenschutzerklärung
Berufsbildungsverein Prenzlau e.V.
Brüssower Allee 60
17291 Prenzlau

Tel. 03984 8722-0
info@bbvp.de
www.bbvp.de
➜ 1.6 km
Unternehmen
Jobs
Angebote

Der Berufsbildungsverein Prenzlau e.V. ist ein

gemeinnütziger Bildungsträger, gegründet am

22. Januar 1991. Zu den Mitgliedern zählen u.a.

die Stadt Prenzlau, die Kreishandwerkerschaft

Uckermark sowie verschiedene Innungen.

Der Landkreis Prenzlau war Gründungsmitglied,

beendete jedoch 2002 seine Mitgliedschaft.


Ziel des Vereins ist es, berufliche Bildung, Fortbildung und Umschulung in der Region langfristig zu sichern. Jeder soll die Chance erhalten, sich beruflich zu qualifizieren. Seit Beginn ist der Verein Partner der Agentur für Arbeit und seit 2005 auch des heutigen Jobcenters Uckermark. Er ist in der Förderung benachteiligter Gruppen sowie in der Fort- und Weiterbildung aktiv.


Der Verein startete 1991 mit 17 Mitarbeitenden –

heute betreuen 35 Mitarbeiter und Mitarbeiter-

innen über 200 Teilnehmende. Zur Verfügung

stehen hierfür modern ausgestattete Werkstätten,

Labore, Seminarräume und Außenanlagen auf ca.

10.000 m². Zudem betreibt der Verein eine vom

DVS anerkannte Schweißkursstätte. Ein zertifi-

ziertes Qualitätsmanagementsystem sichert die

hohen Anforderungen an Ausstattung, Personal

und Ausbildung.


Angeboten werden Leistungen in der:

• Berufsvorbereitung

• Berufsausbildung

• Fortbildung


Karriere

Mehr Infos dazu finden Sie unter:

www.bbvp.de/unternehmen/#karriere

Kenntnissvermittlung pflegerisch

Betreuungskräfte bzw. Alltagsbegleiter/innen

übernehmen die soziale Betreuung hilfsbe-

dürftiger Menschen im stationären Umfeld,

z.B. in Seniorenheimen. Betreuungskräfte bzw.

Alltagsbegleiter/innen helfen bei Verrichtungen

des täglichen Lebens, assistieren im Alltag

und sichern die Teilnahme am gesellschaft-

lichen Leben. Sie wirken unterstützend und

aktivierend, bieten z.B. persönlichkeits-,

kreativitäts- oder bewegungsfördernde

Freizeit- und Gruppenaktivitäten an.


Darüber hinaus führen sie hauswirtschaft-

liche Tätigkeiten aus, bereiten Speisen zu

und servieren diese, und sie erledigen orga-

nisatorische Tätigkeiten am Computer.

Sie sind Ansprechpartner/innen sowohl der

zu betreuenden Menschen selbst als auch

der Angehörigen.


Maßnahmenbeginn: April 2025

Maßnahmenende: Juli 2025


Mehr Informationen dazu finden Sie unter:

www.bbvp.de/angebote/

fortbildung/pflegeausbildung/

Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner