Heiliggeistkapelle
Dieses Gebäude wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts als rechteckiger Granitquaderbau mit sechseckigem, zweigeschossigen Glockentürmchen in zwei Bauabschnitten errichtet und diente als Kapelle für das dazugehörige Heiliggeisthospital, das sich unmittelbar an ihrer westlichen Seite anschloss.
Ab 1899 beherbergte sie das Uckermärkische Museum. 1945 brannte die Kapelle vollständig aus. 2013 erhielt das Gebäude ein neues Dach und ist seitdem als Ausstellungsort nutzbar.
Aktuell werden Spenden für den Einbau der Fenster gesammelt. Das erste, aus Spendengeldern finanzierte Fenster ist seit einigen Jahren am Giebel eingebaut.