Hexen-, Seiler- und Pulverturm
Hexenturm
Der 25 m hohe Turm wurde 1494 nachträglich in die Stadtmauer eingefügt. Sein ursprünglicher Eingang liegt 3,50 m hoch und war nur über eine Leiter erreichbar. Im letzten Jahrhundert wurde nachträglich feldseitig ein zweiter Eingang eingebrochen, der direkt ins Verließ führt. Im Mittelalter hielt man hier die der Hexerei verdächtigten Frauen und Männer gefangen.
Seilerturm
Dieser Turm ist einer von insgesamt drei auf der Ostseite des Stadtparks an der Stadtmauer. Im ausgehenden 19. Jahrhundert wurde er aus einem Wiekhaus zur Seilerwerkstatt umgebaut und so bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts genutzt. Sein heutiger Name leitet sich von der Nutzung ab.
Pulverturm
Der Pulverturm als Teil der mittelalterlichen Wehranlage wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist ein Rundturm, der ursprünglich 16 m hoch war. Bis 1892 diente er der Aufbewahrung von Schießpulvervorräten der Garnison und der Kaufmannschaft.