Bauernmuseum Zabeltitz
Das Bauernmuseum Zabeltitz befindet sich in einem alten Dreiseithof mitten im Ortsteil Zabeltitz. Um 1810 errichtet, stand der sehenswerte Fachwerkbau kurz vor dem Verfall, als er von der Gemeinde 1981 übernommen wurde und ab 1982 saniert und als künftiges Bauernmuseum ausgebaut wurde.
Das Museum zeigt das schwere Leben einer Mittelbauernfamilie in der Großenhainer Pflege zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Früher lebten auf diesem Dreiseithof bis zu 10 Personen, die Bauern mit ihren Kindern, die Eltern des Hofbesitzers, Knecht und Magd. Heute werden zahlreiche Stücke aus der bäuerlichen Vergangenheit der Dörfer rund um Zabeltitz präsentiert. Zum Bauernhof gehören das Wohnhaus mit Wohn- und Wirtschaftsbereich sowie Hornviehstall, die Scheune und natürlich ein Auszugshaus, in dem die Altbauern wohnten. Die Wohnräume sind wie zu Urgroßmutters Zeiten eingerichtet. Im Wirtschaftsbereich wie in der Scheune sind zahlreiche alte haus- und landwirtschaftliche Geräte ausgestellt.
Höhepunkte ist in jedem Jahr die Saisoneröffnung am 01. Mai mit einem Markt der regionalen Händler, vielfältigen Angeboten für Kinder sowie der Demonstration von Handarbeiten.
Öffnungszeiten April bis Oktober
Dienstag bis Freitag
10.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag
14.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung