Luthers Sterbehaus
Das Haus am Andreasplatz 7, ein zweigeschossiges Gebäude mit einem steilen Satteldach, galt lange Zeit als der Ort, in dem Martin Luther am 18. Februar 1546 starb.
Der Chronist Eusebius Francke verwechselte im Jahre 1726 die Häuser von Barthel Drachstedt und dessen Vater Dr. Philipp Drachstedt. Dies hatte zur Folge, dass 1862 die Stadt Eisleben das „falsche“ Haus erwarb. 1894 wurde hier, in einigen Räumen des Hauses eine Luthergedenkstätte eingerichtet.
Heute weiß man, dass Luther im Haus am Markt 56 verstarb, das damals vom Stadtschreiber Johann Albrecht bewohnt wurde. Heute befindet sich das „Hotel Graf Mansfeld“ in dem Gebäude.
Das Haus am Andreasplatz 7 ist heute das Museum „Luthers Sterbehaus“. Beide Lutherhäuser werden von der Stiftung Luthergedenkstätten betreut.
Öffnungszeiten
April bis Oktober
täglich 10 bis 18 Uhr
November bis März
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr