Für die Menschen in Eisenberg
Das Rote Kreuz hilft dort, wo Hilfe benötigt wird – auf der ganzen Welt, in Deutschland, in Thüringen und natürlich auch bei uns in Eisenberg.
Der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda setzt sich mit umfangreichen und vielfältigen Angeboten in seinen Geschäftsbereichen
Als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation vereinen wir eine große Bandbreite an haupt- und ehrenamtlichen Aktivitäten unter einem Dach. Am Standort Eisenberg sind das: die Kurzzeitpflege in den Waldkliniken, der Hauspflegedienst, der Hausnotruf, der Rettungsdienst, die Beratungsstelle für Kinder, Jugend und Eltern, die Flüchtlingshilfe sowie das Jugendrotkreuz und der Bereitschaftsdienst.
Ihre Aufgaben:
• Durchführung einer individuellen, ganzheitlichen und körperbezogenen Pflegemaßnahme
• allgemeine Hilfestellungen im Haushalt unserer Klienten
• intensive Kommunikation und Zusammenarbeit im Team mit unseren Pflegefachkräften
• Kooperation mit anderen Berufsgruppen des Gesundheitswesens sowie fachliche Beratung der Angehörigen
Ihr Profil:
• Führerschein Klasse B
• Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft
• selbständige Arbeitsweise und situatives Handeln
• Zuverlässigkeit
• Freude im Umgang mit hilfebedürftigen Menschen
• angenehmes und freundliches Auftreten gegenüber unseren Klienten sowie deren Angehörigen
• Identifikation mit den Rotkreuzgrundsätzen
Unser Angebot:
• 1-zu-1-Betreuung und Pflege unserer Klienten
• attraktive Vergütung entsprechend der Arbeitsvertragsrichtlinie des DRK-Kreisverbandes
• Zuschläge für Feiertags- und Wochenendarbeit
• Dienstfahrzeug und Diensthandy während der Arbeitszeit
• leistungsbezogene Bonuszahlungen
• 28 Tage Urlaub, Steigerung mit Betriebszugehörigkeit
• individuelle und ausführliche Einarbeitung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• Honorierung der Berufserfahrung
• interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
• individuelle Zeiteinteilung anhand des Tourenplans
• nette, aufgeschlossene und hilfsbereite KollegInnen
• Übernahme der Kitagebühren
• Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
• Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
Ihre Aufgaben:
• Unterstützung bei der Verständigung der Geflüchteten innerhalb der Einrichtung
• Unterstützung bei medizinischen und Behördenangelegenheiten
• soziale Betreuung und Versorgung Geflüchteten
• Unterstützung der Teamleitung bei allen anfallenden Tätigkeiten im Ankunftszentrum
Ihr Profil:
• hervorragende ukrainische und/oder russische Sprachkenntnisse, gern auch muttersprachlich
• Bereitschaft Menschen nach dem Maß der individuellen Not zu helfen
• Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes und seiner Rolle als Nationale Hilfsgesellschaft
• Bereitschaft zur Schichtarbeit auch an Wochenenden und Feiertagen
Unser Angebot:
• Eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der humanitären Hilfe
• Eine attraktive Vergütung entsprechend unserer Arbeitsvertragsrichtlinie
• Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksamen Leistungen
• Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
• Übernahme der Kita-Gebühren
Ausbildungsorte:
• Hauspflegedienst Eisenberg
• Kurzzeitpflege Eisenberg
Voraussetzungen:
• guter Realschulabschluss
• freundliches und einfühlsames Auftreten
• Kontaktfreudigkeit
• Zuverlässigkeit
Wer als pflegender Angehöriger eine Auszeit vom anstrengenden Pflegealltag braucht oder die Pflege des hilfsbedürftigen Familienmitgliedes aufgrund einer Krisensituation vorübergehend nicht selbst übernehmen kann, wird durch die Möglichkeit der Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege entlastet.
Auch für Pflegebedürftige selbst, die nach einem Krankenhausaufenthalt nicht direkt in das eigene Zuhause zurückkehren können oder eine Übergangsphase überbrücken müssen, ist die Kurzzeitpflege in entsprechend zugelassenen vollstationären Pflegeheimen und Kurzzeitpflegeeinrichtungen eine gute Lösung.
Das Deutsche Rote Kreuz bietet diese temporäre Pflegeform in der Kurzzeitpflegeeinrichtung in den Waldkliniken Eisenberg an.
Ansprechpartner:
Einrichtungs- und Pflegedienstleiterin
Cornelia Wetzig
Waldkliniken Eisenberg
Klosterlausnitzer Straße 81
07607 Eisenberg
Tel. 036691 883693
kurzzeitpflege.eisenberg@drk-jena.de
Der Hausnotruf ist ein Sicherheitssystem für zu Hause, über das im Notfall jederzeit Hilfe organisiert wird. Besonders für alleinstehende Ältere, aber auch für jüngere Menschen mit Behinderungen oder Risikopatienten, die trotz Hilfebedarf eigenständig und in Sicherheit zu Hause leben wollen, gut geeignet.
Im Notfall kann jederzeit, 24 Stunden am Tag, über eine Notrufleitung Kontakt mit den Mitarbeitern der Hausnotruf-Zentrale aufgenommen werden, die umgehend den erforderlichen Hilfebedarf organisieren.
Ansprechpartner:
Jens Breitung
Dammstraße 32
07749 Jena
Tel. 03641 400-330
jens.breitung@drk-jena.de
Im Alter steigt das Risiko, auf Pflege angewiesen zu sein. Unsere Mitarbeiter sind täglich unterwegs, um Patienten in vertrauter Umgebung oder in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft professionell zu betreuen und zu versorgen. Die Pflegekräfte unseres Hauspflegedienstes in Eisenberg haben das Wissen und die Erfahrung, Ihnen mit aller gebotenen Sensibilität und Qualität zur Seite zu stehen.
Je nach Pflegegrad und individuellen Anforderungen bietet unser Pflegedienst sowohl Grund- und Behandlungspflege als auch Haushaltshilfe und Ersatzpflege sowie Alltagsunterstützung an.
Ansprechpartner:
Pflegedienstleiter
Alexander Hoffmeister
Jenaer Straße 48
07607 Eisenberg
Tel. 036691 62916
Mobil 0171 6598031
hauspflegedienst.eisenberg@drk-jena.de
Die moderne DRK-Rettungswache in Eisenberg ist staatlich anerkannte Lehrrettungswache. Im Wachverbund mit der Rettungswache Dorndorf-Steudnitz sind hier 33 Mitarbeiter im Schichtbetrieb tätig. Zum Fuhrpark der Rettungswache gehören:
• ein Rettungswagen (Vorhaltezeit 24h)
• drei Krankentransportwagen (Vorhaltezeit 8h)
• ein Notarzteinsatzfahrzeug (Vorhaltezeit 24h)
Ansprechpartner:
Rettungsdienstleiter
Torsten Tonn
Dammstraße 32
07749 Jena
Tel. 03641 400-323
torsten.tonn@drk-jena.de
Stellvertreter
Peter Köppen
Dammstraße 32
07749 Jena
Tel. 03641 400-311
peter.koeppen@drk-jena.de
Die mittlerweile fast 50 ehrenamtlichen Helfer der Rotkreuzgemeinschaft Eisenberg sichern in Zusammenarbeit mit unserem Rettungsdienst vor allem Veranstaltungen, wie den Bürgeler Töpfermarkt, Motocross in Schkölen oder den Eisenberger Mühltallauf, sanitätsdienstlich ab. Das notwendige Wissen wird im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Ausbildungen und Übungen vermittelt.
Unsere Rotkreuzgemeinschaft wirkt außerdem im Sanitäts- und Betreuungszug des Saale-Holzland-Kreises mit und betreut Blutspender bei den regelmäßigen Blutspendeaktionen.
Ansprechpartner:
Bereitschaftsleiter
Marcus Scherf
Jenaer Straße 48a
07607 Eisenberg
Tel. 036691 62940
Mobil 0170 5740916
rkg.eisenberg@drk-jena.de
Stv. Bereitschaftsleiter
Robert Krug
Jenaer Straße 48
07607 Eisenberg
Mobil 0178 1809678
rkg.eisenberg@drk-jena.de
In unserer Familienberatungsstelle in Eisenberg bieten wir Kindern, Jugendlichen und Eltern Beratung und Unterstützung bei allen familien- und entwicklungsbezogenen Fragen und Problemen an. In entspannter Atmosphäre haben wir ein offenes Ohr für alle Fragen, Sorgen und Nöte. Wir helfen Ihnen, die Aufgaben und Anforderungen des Erziehungsalltags sowie Krisen angemessen und altersgerecht zu bewältigen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir individuelle Lösungswege. Auf Wunsch können wir Sie auch anonym beraten.
Ansprechpartner:
Teamleitung
Annette Voigt
Jenaer Straße 48
07607 Eisenberg
Tel. 036691 62934
familienberatung@drk-jena.de
Das DRK unterstützt Flüchtlinge und Migranten in vielfacher Hinsicht. Für die geflüchteten und traumatisierten Menschen möchten wir effektive und bedarfsgerechte Hilfe anbieten. Um Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen zu können wurde das alte Bettenhaus auf dem Klinikgelände des Waldklinikums in Eisenberg hergerichtet. Hierbei haben wir die soziale und medizinische Betreuung von Flüchtlingen in der Erstaufnahmeeinrichtung übernommen.
Ansprechpartner:
Referent des Vorstandsvorsitzenden
Daniel Seiferheld
Dammstraße 32
07749 Jena
Tel. 03641 400-105
Mobil 0160 95409329
daniel.seiferheld@drk-jena.de